Inselsilikate
Die Kristallstruktur der Inselsilikate ist der Struktur der Gerüstsilikate sehr ähnlich. Im Kristall enthaltene einzelne SiO4-Pyramiden werden hier allerdings durch Fremdatome vollkommen voneinander abgetrennt und allerdings über diese wieder mit SiO4-Tetraedern verknüpft. Die Tetraeder besitzen also keine gemeinsamen Eckatome mehr. Bei Olivin ( (Mg,Mn,Fe)2[SiO4] ) geschieht die Verknüpfung durch Mangan, Eisen und/oder Magnesium. Im Granat durch Magnesium und Aluminium. Im Zirkon durch Zirkonium.
- Olivin, More og Romsdal, Norwegen (Bild Wikimedia User Rob Lavinsky Lizenz CC-BY-SA-3.0)
- Zirkon, Kola, Murmanskaja Oblast, Nordrussland (Bild: Wikimedia User Rob Lavinsky Lizenz CC BY-SA 3.0)
- Almandin, ein Mineral aus der Granatgruppe, Fundort: Mashonaland West, Simbabwe (Bild: Wikimedia User Rob Lavinsky Lizenz CC BY-SA 3.0)
voriger Artikel: Gerüstsilikate
nächster Artikel: Gruppensilikate