Algen produzieren ersten freien Sauerstoff

Das Festland ist nach fossilfunden zu urteilen nach wie vor unbelebt. Das pflanzliche Leben im Meer
dagegen ist weiter fortgeschritten. Vor allem verschiedene mehrzellige,
höhere Algen (Grünalgen und Rotalgen) haben sich allmählich in großen Mengen über die
Weltmeere verbreitet und liefern den nötigen Sauerstoff im Meerwasser für die sich rasch entwickelnde Tierwelt. Von einigen Forschern wird aufgrund von Berechnungen des dazu nötigen Sauerstoffbedarfs und des vorhandenen Sauerstoffanteils in der Atmosphäre angenommen, dass pflanzliches Leben auch bereits an Land in nicht geringem Maße vorhanden sein mußte. Aufgrund fehlender Fossilfunde ist diese Meinung natürlich umstritten.

Rotalgen

Rotalgen (Bild: Markus Jocher)

Mehrzellige Algen, Kambrium

Mehrzellige Algen aus dem Kambrium, Norretorp, Schweden oder Bornholm, Dänemark (Bild: Wikimedia User Stadtmuseum Berlin Lizenz 3.0)

 

 


voriger Artikel: Warmes Klima
nächster Artikel: Schwammähnliche Wesen bauen riesige Riffe