Die Ersten Ozeane sind tot

Erst als sich die Erdoberfläche bis unter 100° C abkühlt kann gasförmiges Wasser kondensieren und es bilden sich erste Ozeane. Deren Wasser ist nicht nur mit verschiedensten Metallen stark angereichert, sondern auch säurehaltig, später chlor- und sulfathaltig und läßt durch die Anwesenheit dieser lebensfeindlichen Substanzen zunächst kein Leben entstehen.

Säuresee, Bolivien

Säuresee, Potosí, Bolivien (Bild: Markus Jocher)

Säuretransport an Säuresee, Bolivien

Schwefelsäuretransport an Säuresee, Potosí, Bolivien (Bild: Markus Jocher)


voriger Artikel: Meteoritenregen
nächster Artikel: Vulkanismus und Lagerstättenbildung (im gesamten Präkambrium)