Geologische und klimatische Verhältnisse

Am Anfang des Präkambrium ist die in der Erdurzeit, dem Azoikum entstandene, die gesamte Erdoberfläche bedeckende Lavaschmelze erstarrt. Trotz der hohen Temperaturen im Erdinnern ist die Atmosphäre während des ganzen Präkambriums weltweit sehr kalt. Riesige Gletscher bis zu 800km. Länge schieben sich während mehrerer Eiszeiten über das gerade erst erstarrte Festland.

Lavalandschaft auf Island

Lavalandschaft auf Island

Die Schneeball-Erde-Theorie:
Vor 650 Millionen Jahren war die Erde der wohl ausgedehntesten Eiszeit der Erdgeschichte komplett mit Eis wie ein Schneeball vollkommen von mehreren hundert Meter mächtigen Eisschichten umschlossen. Einzellige Organismen in Form von Cyanobakterien (Blaualgen) überlebten mattenförmig lediglich unter diesen Eisdecken.

Alaska

Alaska

 


voriger Artikel: 1. Das Präkambrium (vor 4000 – 580 Millionen Jahren)
nächster Artikel: Meteoritenregen