Weitläufige Flachmeere entstehen
Durch vulkanisch und tektonische Vorgänge verursachtes Absinken riesiger Festlandmassen und Überflutung des Festlandes entstehen im Kambrium allmählich große Ozeane und Flachmeere. In den tiefen Ozeanbecken sammeln sich bis zu 2000 m mächtige (=dicke) Ablagerungen an. Alle Meere stehen miteinander in Verbindung. Meereslebewesen können sich somit über die Weltmeere ausbreiten.
voriger Artikel: 2. Das Kambrium (vor 580 – 500 Millionen Jahren)
nächster Artikel: Zwei Großkontinente