Wunderstrahlinge und Kammerlinge leben zuhauf in den Meeren
Radiolarien, früher trugen sie den schönen Namen Wunderstrahlinge, sind planktonisch lebende
Einzeller zwischen 50 und 500 μm mit silikatischem Skelett (oft aus Opal=Siliziumdioxid mit kristallin eingelagertem Wasser: SiO2 X H2O). Im Devon sind sie zusammen mit den Foraminiferen (Kammerlingen) in den Meeren sehr häufig. Foraminiferen sind allgemein ebenfalls sehr klein. Manche
Foraminiferen, z.B. die Nummulithen sind die größten bekannten Einzeller, die jemals gelebt haben. Sie erreichen Durchmesser bis zu 15 cm. Beides sind gesteinsbildende Organismen. Abermillionen dieser
Einzeller können einige Meter mächtige Gesteinsschichten bilden.
- Globigerina spec. eine planktonische Foraminifere Größe; 500 µm (Bild: Wikimedia User Hannes Grobe CC BY 3.0 )
- Foraminferen (von Ernst Haeckel 1834–1919)
voriger Artikel: Versteinerte Pilzkrankheiten
nächster Artikel: Ammoniten schweben mit Hilfe von Gaskammern