Algen produzieren brennbares Gestein
Das pflanzliche Leben wird weltweit von Algen beherscht. Sie entwickeln im Ordovizium eine größere Vielfalt und erscheinen erstmals als riffbildende Organismen in dem sie Kalk in ihr Stützgewebe mit einbauen, der als gesteinsbildendes Gerüst zurückbleibt. Hierbei ist vor allem bei den Grünalgen die Familie der Codiaceae und die Familie der Dasycladaceae, die Wirtelalgen und bei den Rotalgen die Familie Solenoporaceae zu nennen. Eine größere Bedeutung als Riffbildner erlangen erstgenannte allerdings erst in der Anfangszeit des Karbon (360-325 Millionen Jahre), letztere im Jura (210-140 Millionen Jahre). In Estland tragen Grünalgen ohne kalkiges Stützskelett zur Bildung des Kukersit bei. Dieses Gestein zählt zu den Ölschiefern, ist durch seinen hohem Ölgehalt brennbar und trägt deshalb auch den Namen Brandschiefer.
- Solenopora (Fam. Solenoporaceae) (Bild: Wikimedia User Hectonichus CC BY-SA 3.0)
- Daycladaceae (Fam. Receptaculitidae) Kimmswick Kalkstein (Mittleres Ordovizium) bei Ozora, Missouri, USA (Bild: Wikimedia User Wilson44691 CC BY-SA 3.0)
- fossile Moostierchen (Bryozoa) in Kukersit, Ordovizium, Estland (Bild: Wikimedia User Mark A. Wilson gemeinfrei)
- Kukersit auf Estland (Bild: Wikimedia User Wilson4469 gemeinfrei)
voriger Artikel: Erste fossile Brennstoffe
nächster Artikel: Erstes Leben an Land?