5. Das Devon (vor 410 bis 360 Millionen Jahren)

1839 benannten die Paläontologen Murchison und Sedgwick dieses
Erdzeitalter nach der englischen Grafschaft Devonshire. Karbon und Silur
bestanden zu diesem Zeitpunkt schon. Auf den Britischen Inseln und
weiter in Richtung Norden hinaus zeichnet sich das Devon durch bis zu
7000m mächtige Rotsedimente aus. Man spricht deshalb auch vom Old Red
Kontinent. Früher wurde das vorhergehende Silur mit Hilfe einer
einzigen Graptolithenart unterschieden. In Europa läßt es sich besser
durch Landlebewesen abgrenzen, da durch starke Verlandungsvorgänge im
Devon diese im Meer lebenden Tiere fehlen. Im mittleren Devon sterben
die Graptolithten ohnehin aus. Wichtige Leitfossilien des Devon sind
unter anderen die Armfüßer oder Armkiemer (Klasse =Brachiopda), die mit
der Ordung Spriferida sehr erfolgreich sind. Daneben Muschelkrebse
(Ostracoden) und Conodonten.

Dauer: 50 Millionen Jahre
Geologische Unterteilung:
Unterdevon (410 – 390 Millionen Jahre):
Gedinne (410 – 402 Millionen Jahre)
Siegen (402 – 395 Millionen Jahre)
Ems (395 – 390 Millionen Jahre)

Mitteldevon (390 – 375 Millionen Jahre):
Eifel (390 – 382 Millionen Jahre)
Givet (382 – 375 Millionen Jahre)

Oberdevon (375 – 360 Millionen Jahre):
Adorf (375 – 372 Millionen Jahre)
Nehden (372 – 369 Millionen Jahre)
Dasberg (369 – 360 Millionen Jahre)