Die gesteinsbildenden Minerale und Ihre Entstehung
In den Gesteinen kommen insgesamt etwa 400 Minerale vor, jedoch sind nur etwa 40 davon sind regelmäßig vorhanden. Ein Mineral, das im wesentlichen am Aufbau eines Gesteins beteiligt ist, nennt man Hauptgemengteil des Gesteins. Minerale, die geringeren Anteil haben, heißen Nebengemengteile. Feste Vergesellschaftungen von Mineralen, die unter ganz bestimmten Bedingungen entstehen nennt man Paragenesen. Sie werden durch die Anwesenheit von Leitmineralen angezeigt. Minerale die in verschiedenen Paragenesen vorkommen, nennt man Durchläufer, z.B. Feldspäte, Quarz, und Glimmer.
Beispiel: Granit besteht aus den Leitmineralen Feldspat, Quarz und Glimmer (das vergess ich nimmer), eine häufige Paragenese. Alle drei Bestandteile können Durchläufer in verschiedenen Paragenesen sein.
- Orthoklas, Kalium-Feldspat (K[AlS3O8]), ein Kalifeldspat, Erongo Mountain, Usakos and Omaruru Districts, Erongo, Namibia (Bild: Wikimedia User Rob Lavinsky Lizenz CC-BY-SA-3.0)
- Bergkristall, Quarz (SiO2), Old Coleman Mine; West Garland County, Arkansas, USA (Bild: Wikimedia User Rob Lavinsky Lizenz CC BY-SA 3.0)
- Muscovit ( KAl2 [AlSi3O10(OH)2] ), ein Glimmer, Lincoln County, North Carolina (Bild: Wikimedia User Rob Lavinsky Lizenz CC-BY-SA-3.0)
- Biotit K(Mg,Fe2+,Mn2+)3 auf Orthoklas, (K[AlS3O8]), Niaslo (Nieosla; Niesolo), Basha Valley (Basha Nala; Basna), Skardu, Baltistan, Nordgebiete, Pakistan (Bild: Wikimedia User Rob Lavinsky Lizenz Lizenz CC-BY-SA-3.0)
- Mikroklin (K[AlSi3O8]) auf Albit (Na[AlSi3O8]) ,Florissant, Crystal Peak area, Teller County, Colorado, Vereinigte Staaten (Bild: Wikimedia User Robert Lavinsky Lizenz CC-BY-SA-3.0)
- Gesteinsbildende Minerale der Magmatite
- Die magmatische Abfolge
- Gesteinsbildende Minerale der Sedimentite
voriger Artikel: Das Gefüge der metamorphen Gesteine
nächster Artikel: Die magmatische Abfolge